Freitag, 10. Februar 2012

Freizeitpark Hamburg: Lernen Sie die gruselige Geschichte

d2

KEIN LEBENSWERTES LEBEN – HAMBURG


Viele mittelalterliche Gefängnisse waren Teile von Klöstern. In Deutschland wurden Ketzer wie überall in Europa zur Strafe oder zur Erzwingung von Geständnissen schrecklich gefoltert. Hatten sie ihrem „falschen“ Glauben abgeschworen, wurden sie zur Seelenrettung lebenslänglich eingekerkert. Im 16. Jahrhundert erklärte man Armut zum selbstverschuldeten Übel. Bedürftige und Faule wurden in schmuddelige Arbeitshäuser gesteckt, wo sie durch harte Arbeit und religiöse Belehrungen Erlösung finden sollten. Das erste dieser verwahrlosten „Arbeitsgefängnisse“ wurde in Hamburg 1622 eröffnet.



DAS LABYRINTH DER VERLORENEN – YORK

Betreten des Labyrinths der Verlorenen auf eigene Gefahr! Entdecken Sie die Festung des römischen York und Kaiser Konstantins tief unter dem York Minster. An jeder trügerischen Abzweigung geraten Sie tiefer in das verborgene Reich der verlorenen römischen Legion.
Vor über 50 Jahren entstand die Legende, die historischen Begebenheiten ereigneten sich jedoch 2.000 Jahre zuvor. 1953 hörte ein Klempner im Keller des Treasurer’s House im Zentrum von York ein Hornsignal. Kurz darauf ritt ein römischer Soldat durch eine Ziegelmauer und erschreckte den Handwerker zu Tode. Andere Soldaten mit Schwertern und Speeren folgten. Alle schienen vom Kampf erschöpft, einige bluteten aus ihren Wunden.

Mehrere Menschen haben die erstaunliche Erscheinung beobachtet, bevor der Keller abgeschlossen wurde. Das Mysterium bleibt, denn die in York stationierte 9. römische Legion war Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. spurlos verschwunden.

Besuchen Sie den Freizeitpark Hamburg “Hamburg Dungeon” um mehr über Hexerei und alte Zeiten zu lernen!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Freizeitpark Hamburg:...
KEIN LEBENSWERTES LEBEN – HAMBURG Viele mittelalterliche...
gruselspass - 10. Feb, 18:32

Links

Suche

 

Status

Online seit 4974 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Feb, 18:34

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren